Der 1. FC Magdeburg hat ein denkwürdiges Jahr hinter sich. Nach der ersten Jahreshälfte mit dem Aufstieg standen die ersten 21 Spiele in der 3. Liga an. Dabei spielte das Team von Jens Härtel als Aufsteiger mit dem vermeintlich niedrigsten Marktwert eine starke Rolle.
02. 06. Der FCM gibt bekannt, dass Nico Hammann, Christoph Siefkes, René Lange, Matthias Steinborn und Morris Schröter den Verein verlassen. Nico Hammann zog es dabei zum SV Sandhausen in die 2. Bundesliga.
03. 06. Nachdem die Verpflichtungen von Michel Niemeyer (RB Leipzig II) und Jan Löhmannsröben (Wacker Nordhausen) bereits feststanden, wurden zudem die Verpflichtungen von Lukas Novy (BFC Dynamo), Manuel Farrona-Pulido (Wacker Nordhausen), Ryan Malone (Springfield College, USA) und Ahmed Waseem Razeek (Union Berlin II) bekannt gegeben. Zudem erteilt der DFB die Lizenz für Liga drei.
24. 07. Im Eröffnungsspiel der dritten Liga schlägt der 1. FC Magdeburg vor 21.079 Zuschauern den FC Rot-Weiß Erfurt mit 2:1. Lars Fuchs erzielt kurz vor Schluss den Siegtreffer.
31. 07. Im ersten Drittligaspiel in der Fremde verspielen die Magdeburger eine 0:2-Führung und trennen sich 2:2 von der Reserve des FSV Mainz 05.
09. 08. In der ersten Runde des Landespokals gewinnt der FCM beim Kreverser SV mit 4:1.
12. 08. Der Club gibt die Verpflichtung des kanadischen Verteidigers André Hainault vom VfR Aalen bekannt.
16. 08. 20.912 Zuschauer sehen, wie die Blau-Weißen im Derby den Halleschen FC mit 2:1 bezwingen. Nach einem Rückstand in der ersten Minute und einer gelb-roten Karte für Razeek in der 16., sorgte ein Doppelpack von Torjäger Christian Beck für den Derbysieg und den zweiten Tabellenplatz.
20. 08. Der FCM und Mittelfeldakteur Marcel Schlosser trennen sich einvernehmlich. Der 28-Jährige schließt sich kurz darauf dem VfB Auerbach an.
21. 08. Auch im zweiten Auswärtsspiel bei einer Bundesligareserve verspielt Magdeburg eine Führung. Kapitän Marius Sowislo brachte die Elbestädter per Strafstoß bei Werder Bremen II in Führung, doch Levent Aycicek klaute den Gästen in der 90. Minute auf ärgerliche Art und Weise zwei Punkte.
25. 08. Im dritten Heimspiel gegen einen alten DDR-Oberligakonkurrenten kann sich der dreifache DDR-Meister durchsetzen. In einer englischen Woche wurde der Chemnitzer FC mit 2:0 durch Treffer von Christian Beck und Niklas Brandt nach Hause geschickt.
28. 08. Im dritten Auswärtsspiel am Freitagabendverspielt der 1. FC Magdeburg eine Führung. Ein Tor von Christian Beck reicht bei Fortuna Köln nicht zu etwas zählbarem, da der Aufsteiger in der 26. und 29. Minute kurz hintereinander zwei Foulelfmeter verschuldet. Noch bitterer aber wiegt der Ausfall von Innenverteidiger Felix Schiller, der sich in dieser Partie die Achillessehne reißt. Außerdem verleiht der FCM Mittelfeldspieler Torge Bremer bis Jahresende an Germania Halberstadt.
31. 08. Einen Tag vor Deadline verpflichtet der Club den 24-jährigen Außenbahnspieler Burak Altiparmak von Osmanlıspor FK aus der türkischen Süper Lig.
11. 09. Auch das nächste freitägliche Auswärtsspiel geht für den 1. FC Magdeburg verloren. Bei den Stuttgarter Kickers verliert man mit 0:1. Nils Butzen sieht nach knapp einer Stunde für ein harsches Foulspiel die rote Karte und wird dafür vom DFB für zwei Spiele gesperrt.
15. 09. Unter Magdeburger Flutlicht wird der VfL Osnabrück mit 3:0 deutlich geschlagen. In der zweiten Halbzeit drehen die Bördestädter auf und kommen durch Tore von Marius Sowislo und Christian Beck (2) zum Erfolg. Das 2:0 durch Beck nach einer Stunde ist ein sehenswerter Fallrückzieher, der zum Tor des Monats nominiert wird.
18. 09. Gegen den VfR Aalen setzt es die erste Heimniederlage. Marius Sowislos zwischenzeitlicher Ausgleich reicht nicht zu einem Punktgewinn weil Aalens Matthias Morys in der 88. Minute das schmerzhafte 1:2 erzielt.
22. 09. Der 1. FC Magdeburg gibt bekannt, dass er noch in der laufenden Spielzeit eine Ausgliederung der Profiabteilung aus dem Verein plant. Die aktive Fanszene steht den Plänen kritisch gegenüber.
23. 09. Beim ersten Punktspielwiedersehen seit DDR-Zeiten erringen die Mannen von Jens Härtel in Rostock ein 1:1. Ein Eigentor von Nils Butzen kurz nach Wiederanpfiff kann Neuzugang Burak Altiparmak mit einem direkt verwandelten Freistoß egalisieren. Das Spiel sorgt bundesweit für Negativschlagzeilen, weil Schiedsrichter Sven Jablonski die Partie wegen starker Rauchentwicklung für 20 Minuten unterbricht. Zudem wird der Magdeburger Fanzug von Rostocker Anhängern attackiert.
26. 09. Gegen Energie Cottbus, das mit Vasile Miriuta einen neuen Trainer mit an die Elbe bringt, gelingt dem FCM ein später Punktgewinn. Nach Christian Becks Führungstreffer drehen die Lausitzer die Partie durch Treffer von Richard Sukuta-Pasu und Torsten Mattuschka, doch in der Schlussoffensive holt Steffen Puttkammer einen Foulelfmeter heraus, den Goalgetter Beck zum vielumjubelten 2:2 verwandelt. In der Halbzeitpause wird die Magdeburgerin Carola Blum als 3.000. Mitglied im Verein begrüßt.
02. 10. Bei Holstein Kiel holt der Aufsteiger ein torloses Remis. Schmerzhaft ist dabei die Nachricht, dass Michel Niemeyer eine schwere Knieverletzung erleidet.
10. 10. Beim MSV Börde ziehen die Magdeburger ungefährdet mit 3:0 in die dritte Landespokalrunde ein.
12. 10. Vor fast 20.000 Zuschauern gastiert Europapokalteilnehmer Borussia Dortmund zum Freundschaftsspiel am Heinz-Krügel-Platz. Beim 2:2-Unentschieden treffen Nicolas Hebisch und Christian Beck.
18. 10. In Aue gibt es die zweite torlose Punkteteilung in Serie.
21. 10. Für die Vorfälle in Rostock spricht das DFB-Sportgericht eine Strafe in Höhe von 6.000 Euro an den 1. FC Magdeburg aus.
24. 10. Ein Kopfballtor des US-Amerikaners Ryan Malone in der 83. Minute beschert den Ottostädtern einen 1:0-Heimerfolg gegen den SV Wehen-Wiesbaden. Der Aufsteiger steht auf dem vierten Tabellenplatz.
31. 10. Im Elbklassiker vor 29.321 unterliegt der Europapokalsieger von 1974 mit 2:3 beim souveränen Tabellenführer Dynamo Dresden. Ein strammer Schuss von Manuel Farrona-Pulido besorgt den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, kurz vor Schluss ist es wieder Ryan Malone, der den 2:3-Anschluss herstellt.
07. 11. Christian Beck, Lars Fuchs und Marius Sowislo treffen beim famosen 3:0-Erfolg gegen Aufstiegsanwärter Preußen Münster. Während der zweiten Halbzeit bestechen die knapp 15.000 FCM-Fans unter den 16.000 Zuschauern durch eine famose Stimmung im gesamten Stadion, bei der selbst die VIP-Anhänger, hüpfen, ihre Hände zum Klatschen über den Kopf heben, mit dem Schal wedeln und sogar die Polonäse machen. Einziger Wermutstropfen ist eine Knieverletzung, die sich der zuletzt stark aufspielende Ryan Malone in der ersten Hälfte zuzieht.
14. 11. Im Achtelfinale des Landespokals überrollt der siebenfache FDGB-Pokalsieger Grün-Weiß Piesteritz mit 8:0. Nicolas Hebisch ist mit drei Treffern der erfolgreichste Schütze.
19. 11. Der bei der Mitgliederversammlung am fünften November gewählte Aufsichtsrat bestätigt Peter Fechner als Präsidenten des 1. FC Magdeburg. Er tritt die nächste dreijährige Amtszeit an.
21. 11. Beim Überraschungszweiten aus Großaspach unterliegt die Härtel-Elf durch ein spätes Elfmetergegentor mit 0:1. Damit müssen die Blau-Weißen weiter auf den ersten Dreier in der Fremde warten. Schlagzeilen werden wieder abseits des Rasens gemacht, weil einige Magdeburger Anhänger im Streit um eine Zaunfahne mit Ordnungskräften aneinander geraten und den Innenraum betreten.
27. 11. Die Sportjournalisten in Sachsen-Anhalt wählen die Profimannschaft des 1. FC Magdeburg zur Mannschaft des Jahres in Sachsen-Anhalt. Felix Schiller, Peter Fechner und Mario Kallnik nehmen die Auszeichnung beim 23. Landessportball entgegen,
28 .11. Durch Gegentore in der 85. und 90. Minute verspielt muss sich der FCM gegen die Reserve des VfB Stuttgart mit einem Punkt begnügen. Ein Doppelpack von Waseem Razeek brachte die Hausherren im ersten Durchgang in Front.
04. 12. Der Vertrag mit dem verletzten Abwehrspieler Felix Schiller wird um zwei weitere Jahre bis 2018 verlängert.
05. 12. Erneut kostet ein später Gegentreffer den Magdeburgern zwei Punkte. Im Duell der Aufsteiger netzt Royal-Dominique Fennell in der 89. Minute zum 1:1 ein, sodass Christian Becks Treffer auch in Würzburg nicht für den ersten Auswärtssieg der Saison reicht. Nichtsdestotrotz belegt die Mannschaft aus Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt zum Ende der Rückrunde einen starken siebten Rang.
14. 12. Nach einigem Terminierungs-Hickhack findet das Auswärtsspiel in Erfurt zum Rückrundenauftakt an einem Montagabend statt. In Thüringen kann der Auswärtsfluch endlich gebrochen werden und durch Treffer von Niklas Brandt und Christian Beck in der Anfangsviertelstunde werden die Erfurter mit 2:0 geschlagen.
19. 12. Über 23.000 Fans sind dabei, als beim letzten Spiel des Jahres gegen Mainz II das 50. Vereinsjubiläum begangen wird. Das ganze Stadion beteiligt sich an Choreographie und Stimmung, sodass wie schon gegen Münster eine einmalige Atmosphäre entsteht. Sportlich gratuliert vor allem Christian Beck, der beim 3:1-Sieg seiner Mannschaft alle drei Treffer erzielt und somit zu Dresdens Eilers auf Platz eins der Torjägerliste aufschließt. Der FCM schließt das Jahr mit einem überragenden vierten Tabellenplatz ab.
22. 12. Der 1. FC Magdeburg wird 50 Jahre alt.
29. 12. Mit Sebastian Ernst wird der erste Winterneuzugang bekannt gegeben. Der 20-jährige Offensivakteur kommt aus Hannovers Reserve und unterschreibt bis 2017.
elbsport.com/Martin Leckelt
- Eine denkwürdige Spielzeit – Die Hinrunde des FCM - Mai 29, 2016
- FCM gegen HFC: Die bisherigen Finals im Landespokal - Mai 18, 2016
- „Die Atmosphäre sucht ihresgleichen“: Im Gespräch mit Marco Bertram (turus) - April 27, 2016
Schreibe einen Kommentar