Am Samstag empfängt der Fußballclub Magdeburg die SG Dynamo Dresden. Diese Begegnung verfügt über eine lange und vielseitige Geschichte. Dieses Wochenende steht dabei noch mehr auf dem Spiel als sonst, denn die Dresdner können in Magdeburg aufsteigen. Elbsport.com hat noch weitere interessante Fakten über die Partie für euch.
- Noch nie ist ein Gastteam beim FCM aufgestiegen. Während es zwischen 1965 und 1991 wegen der fast ausschließlichen Zugehörigkeit zur DDR-Oberliga kaum möglich war, ist dies auch nach der Wende nie passiert. Die Sachsen wären damit die erste Mannschaft, die als Gastteam in Magdeburg einen Aufstieg zu bejubeln hätten.
- Allerdings wurde Dynamo 1976/77 am vorletzten Spieltag mit einem torlosen Unentschieden im Ernst-Grube-Stadion schon Meister der DDR-Oberliga.
- Die Gesamtbilanz spricht auch insgesamt für die SGD: Von 68 Spielen seit der Gründung des FCM im Dezember 1965, gewannen die Schwarz-Gelben 34 und verloren 19. 15 Aufeinandertreffen endeten dabei mit einer Punkteteilung.
- In Magdeburg spricht die Bilanz jedoch für den Europapokalsieger von 1974: Von den 35 Spielen gewannen die Blau-Weißen 17 und verloren elf. Sieben Partien in Sachsen-Anhalt endeten Unentschieden.
- Das wohl wichtigste Duell zwischen den beiden Rekordpokalsiegern der DDR fand im Jahr 1978 statt: Im Finale des FDGB-Pokals setzte sich der 1. FC Magdeburg im Ost-Berliner Stadion der Weltjugend vor etwa 50.000 Zuschauern mit 1:0 durch. Das Tor des Tages erzielte Manfred Zapf bereits in der 8. Spielminute.
- Während das Hinspiel in „Elbflorenz“ bekanntlich mit 3:2 zu Dynamos Gunsten ausfiel, ist der FCM gegen die SGD vor eigenem Publikum seit drei Spielen ohne Punktverlust. In der Regionalliga Nord gab es 2007 zwei 1:0-Siege – beide übrigens mit einem gewissen Mario Kallnik für Magdeburg auf dem Platz – und in der Oberliga NOFV-Süd 2001 ein 2:1. Die letzte Niederlage gegen Dresden gab es vor eigenem Publikum am 1. Oktober 1999, als der dreifache Meister der DDR in der Regionalliga Nordost mit 1:2 unterlag.
- Die beiden Kontrahenten stellen in dieser Spielzeit bisher die drei besten Torjäger der 3. Liga. Während der Tabellenführer mit Justin Eilers (19 Tore) und Pascal Tetroet (17) die beiden Führenden der Torjägerliste in ihren Reihen hat, belegt Christian Beck mit seinen 16 Erfolgserlebnissen die dritten Position des Torjägertableaus.
Elbsport.com/Martin Leckelt
Letzte Artikel von Martin Leckelt (Alle anzeigen)
- Eine denkwürdige Spielzeit – Die Hinrunde des FCM - Mai 29, 2016
- FCM gegen HFC: Die bisherigen Finals im Landespokal - Mai 18, 2016
- „Die Atmosphäre sucht ihresgleichen“: Im Gespräch mit Marco Bertram (turus) - April 27, 2016
Schreibe einen Kommentar