Am Freitag muss Jens Härtel seine Startformation für das Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt auswählen. Da zeigt sich welcher Spieler die Vorbereitung nutzen konnte und sich in den Vordergrund gespielt hat und somit das Vertrauen des Trainers genießt. In der Offensive liefern sich die Youngsters des 1.FC Magdeburg einen erbitterten Wettkampf. Mit den Neuzugängen Ahmed Waseem Razeek, Manuel Farrona-Pullido und Eigengewächs Tarek Chahed kämpfen drei junge Kontrahenten um die Plätze im offensiven Mittelfeld.
Magdeburg- Als der 1.FCM den Aufstieg in die 3.Liga perfekt machte, hatte Sportchef Mario Kallnik die Kaderplanung für die kommende Saison schon vorangetrieben. Wenige Tage später konnten die Magdeburger die Neuverpflichtungen Ahmed Waseem Razeek und Manuel Farrona-Pullido bekannt geben. Die beiden Talente kamen jeweils ablösefrei von ihren ehemaligen Vereinen Union Berlin II und Wacker Nordhausen und wurden mit einem bis 2017 laufenden Vertrag ausgestattet. So wie auch Tarek Chahed, dessen Vertrag schon im Frühjahr verlängert wurde. Alle drei Offensivkünstler nutzten die Vorbereitung, um sich für die Startformation zu empfehlen. Wir schauen auf die Fähigkeiten der drei Talente, die sich in ihrer Spielweise sehr ähneln.
Ahmed Waseem Razeek:
Der 20-Jährige mit sri-lankischen Wurzeln ist der erste Fußballprofi aus seinem Land. In seiner noch jungen Karriere kann Razeek schon einige Erfahrung aufzeigen. Mit insgesamt 34 Spielen in der Regionalliga Nordost für Union Berlin II gelangen ihm neun Tore und zwei Vorlagen, davon alleine sieben Tore in den 22 Spielen der letzten Saison. Zudem sammelte er bereits Spielpraxis in der 2.Bundesliga bei den Profis von Union. Ihn zeichnen seine Unbekümmertheit und sein schneller Zug zum Tor aus. Außerdem setzte er zum Ende der Vorbereitung einige Akzente und konnte so auf sich aufmerksam machen. Dennoch muss sich Razeek zunächst einmal mit der Reservistenrolle im Team von Jens Härtel begnügen, wobei er als Einwechselspieler eine Waffe sein wird.
Startelf-Chancen: 40%
Manuel Farrona-Pulido
Die unvollständige Vita von Pullido liest sich sehr gut. In der Jugend vom Hamburger SV lernte er seine fußballerischen Fertigkeiten. So war dann auch der Schritt in die Mannschaft des HSV II keine große Überraschung. In 49 Spielen für den HSV II unter Coach Joe Zinnbauer sammelte Pulido in seinen jungen Jahren schon reichlich Erfahrung im Fußballgeschäft. Nachdem der Sprung zu den Profis der Hamburger in die 1.Bundesliga scheinbar zu groß war, entschied sich Pulido für den Gang in die Regionalliga Nordost zu Wacker Nordhausen. Was für ein Spieler mit seinen Qualitäten wie ein Rückschritt aussah, war für Pulido das Sprungbrett für den Profifußball. Mit neun Toren und vier Vorlagen in nur 26 Spielen machte der Jungspund auf sich aufmerksam und wechselte am Ende wieder in die Elbestadt, aber diesmal zum 1.FCM. Mit diesem wird er in der nächsten Saison in der 3.Liga auf Torjagd gehen. Sein Ehrgeiz und die Beidfüßigkeit verschaffen ihm in seinen geliebten 1-gegen-1 Situationen oftmals einen Vorteil. In der Vorbereitung spielte sich Pulido stark in den Fokus. Dadurch kommt Jens Härtel nur schwer daran vorbei, ihn in die Startformation zu stellen.
Startelf-Chancen: 90%
Tarek Chahed
Mit seinen erst 19 Jahren ist Chahed der Jüngste im Bunde der drei Talente. Obwohl seine Lieblingsposition in der Zentrale ist, kann er aufgrund seiner Schnelligkeit und seines Antritts auch auf den Außenpositionen eigesetzt werden. In der vergangenen Saison wurde er von Jens Härtel häufiger in den Kader berufen und durfte sogar bei vier Spielen in der Regionalliga sowie in den beiden Aufstiegsspielen in der ersten Mannschaft reinschnuppern. Nach seinem Abitur möchte sich Chahed nun komplett auf den Fußball konzentrieren und mehr Erfahrungen sammeln. Mit ordentlichen Spielen in der Saisonvorbereitung konnte er dies sogar schon einigermaßen umsetzten. Aufgrund seiner wenigen Spielpraxis muss sich Chahed, der über großes Talent verfügt, zunächst einmal gedulden.
Startelf-Chancen: 15%
elbsport.com / Nicolas Stange
Foto: 1.FC Magdeburg
- Albtraum für FCM-Fans: Dresden kann in Magdeburg aufsteigen - April 13, 2016
- FCM vs HFC – Historie des ewigen Duells - Januar 21, 2016
- Null, Acht und Zehn - November 5, 2015
Schreibe einen Kommentar