Die Winterpause ist Geschichte und endlich rollt das runde Leder wieder. Gleich am ersten Spieltag nach der Unterbrechung wartet der Ost-Schlager schlechthin. Im Sachsen-Anhalt Duell stehen sich am Sonntag der 1.FC Magdeburg und der Hallesche FC gegenüber. Die Historie des Derbys ist lang, aber im harten Ligaalltag zählt das Hier und Jetzt. Vor allem, da beide Teams an die Leistungen aus der Hinrunde anschließen wollen.
Die Witterung und ein verwandelter Gegner – das waren die Hauptthemen bei der FCM-Pressekonferenz vor dem zweiten Sachsen-Anhalt Derby in der dritten Liga. Magdeburg Trainer Jens Härtel kann beim Auswärtsspiel in Halle lediglich mit 18 Feldspielern planen, was aber „kein Problem“ sein sollte. Man könne sich auch auf ein anderes Spiel als im Sommer einstellen, so der Coach. Die Kälte, der vorausgesagte Regen und ein neues Spielsystem des Gegners – darauf müsse sich sein Team einstellen.
Die Winterpause und Vorbereitung der beiden Kontrahenten lief verschieden. In Magdeburg freute man sich über die erfolgreiche Hinrunde und konnte die Vertragsverlängerung von Torgarant Beck bejubeln. Wermutstropfen auf FCM Seite: Die Abwehrspieler Hainault und Schiller sowie Allrounder Malone fallen für längere Zeit aus. Trainer Härtel ist dennoch „zufrieden mit dem aktuellen Stand des Teams“. Ob die Vorbereitung erfolgreich war oder nicht? „Das kann man nach dem ersten Spiel sagen“, so Härtel weiter. Ob die vielen Testspiele und Siege des Gegners in der Winterpause im Vergleich zu den „nur“ zwei Testspielen des FCM einen Unterschied machen? Trainer Härtel meint, diese Tests seien irrelevant. Kapitän Mario Sowislo freut sich derweil, dass es wieder losgeht. Er bestätigt, dass die Vorfreude auf das Derby im Team groß sei. Er erwartet einen „offenen Schlagabtausch“.
Halle durch Trainerwechsel ein „Aufstiegskandidat“
Jenen offenen Schlagabtausch erwarten die Hallenser mit großem Selbstvertrauen. Im Derby treffen – hinter Dynamo Dresden – die zwei heimstärksten Teams der Liga aufeinander. Der HFC ist unter dem neuen Trainer Stefan Böger förmlich aufgeblüht. Vor der Winterpause blieben die Hallenser in fünf Spielen ungeschlagen und hätten sich – bei diesem erfolgreichen Lauf – wohl keine Auszeit gewünscht. Vieles steht und fällt mit Trainer Böger. Nach seinem Amtsantritt am 7.Spieltag setzte er auf neue Spielideen und führte Halle bis auf Tabellenplatz 7. „Sie stehen hinten mit vier gelernten Innenverteidigern sehr kompakt und haben die Qualität, in Liga 2 aufzusteigen“, lobt Härtel die neuen Qualitäten des Gegners. Sören Bertram gilt es zu stoppen, um Zugriff ins Spiel zu finden. „Er ist [im neuen System, Am.d.R.] mit neuen Freiheiten ausgestattet und spielt wie ein wahrer 10ner“, warnt Härtel.
Sowislo hielt sich auf der PK wenig mit Taktik auf und verwies auf die Erfolge seines Teams gegen Halle. Der Landespokalsieg ist bei einigen Spielern noch gut in Erinnerung und das gibt Selbstvertrauen,so der Kapitän. Die Vorbereitung war wie für einen Fußballspieler gemacht: „Kurz und kanckig“. Man darf also gespannt sein, welches Team besser aus der Winterpause kommt und sich nach dem 22.Spieltag als die beste Mannschaft von Sachsen-Anhalt und Derbysieger küren darf.
elbsport.com / Johannes Sill
Foto: Oliver Wiebe
- Taktik-Highlights #5 – Ernst Doppelpack beim Derbysieg - November 9, 2016
- Taktik-Highlights #4 – Frühe Tore besiegen Erfurt und den Fluch - November 4, 2016
- Taktik-Highlights #3 – Münster hat den Ball, der FCM den Sieg - August 19, 2016
Schreibe einen Kommentar