Ryan Malone: Der große Unbekannte

Veröffentlicht in: 1 FC Magdeburg | 1

Er ist der große Unbekannte unter den Neuzugängen des 1.FC Magdeburg. Er ist offensiv und defensiv variabel einsetzbar. Er dominierte im Nord-Osten der USA über zwei Jahre lang die College-Liga. Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte von Ryan Malone? Elbsport wagt einen Blick über den großen Teich. 

Die Chicopee Comprehensive High School in Massachusetts steht Kopf. Der 60.000-Einwohner Ort an der Ostküste der USA kann einen Profi-Fußballer sein Eigengewächs nennen. Am 3. Juni verkündete der 1. FC Magdeburg, sich mit dem 22-jährigen Ryan Malone auf ein Einjahresvertrag geeinigt zu haben.

Der Sohn von Gisele Gilpatrick und Thomas Malone war schon immer sportbegeistert. Während seiner vier Jahre an der High School spielt das Talent Volleyball, Basketball und Fußball. 2009 wird er zum besten Schul-Athleten in West-Massachusetts gewählt.

Nach der High School: Ein steiniger Weg

In seiner ersten Saison (2010-11) am Springfield College zeigt Malone seine ganze Klasse auf dem Fußballfeld. Hier macht er zum ersten Mal auf seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aufmerksam. Mit seinen 1,88 Metern setzt der gelernte Verteidiger auch viele Akzente nach vorne. Mit neun Toren und drei Assists avanciert er zum Nachwuchsspieler des Jahres (NEWMAC Rookie of the Year).

Die folgenden zwei Spielzeiten bleibt Ryan allerdings hinter seinen Möglichkeiten. 2011/2012 schafft sein Team nicht den Sprung in die nächste Runde. Der Nachwuchsspieler spielt defensiver und kommt zu keinem Scorerpunkt. Den größten Rückschlag seiner Karriere muss der Verteidiger in der darauf folgenden Saison hinnehmen. Aufgrund einer Verletzung muss das Talent die komplette Spielzeit 2012-13 aussetzen.

Nach der Genesung: Spieler des Jahres 

Das Comeback von Malone ist spektakulär. In der Saison 2013-14 spielt er in 19 von 20 Spielen von Beginn an und markiert 13 Tore und vier Assists. In fünf Spielen schießt er das entscheidende Tor zum Sieg. Die Folge dieser Leistungsexplosion: Individuelle Auszeichnungen im Überfluss. Der Name Ryan Malone ist in gleich drei All-Star Teams (NSCAA First-Team All New England, ECAC First-Team All New England und NEWMAC First-Team All-Conference) Bestandteil der Aufstellung.

In seiner letzten Saison am College, bevor er den Abschluss im „Sport Management“ macht, steigt Ryans Leistung weiter an. 12 Scorer-Punkte stehen am Ende auf Malones Konto (6 Tore und 6 Assists) und vor allem seine Stärke in der Verteidigung ragt unter allen Spielern heraus. Er wird zum Verteidiger des Jahres der Division 3 gewählt, wird einmal zum Spieler der Woche ernannt und ist abermals in den All-Stars Teams (NSCAA All-Region First Team, NEWMAC All-Conference First Team) der Liga vertreten. In seiner Region wird Malone zum Fußballer des Jahres ernannt. Die Erfolge in der Vita des Jungstars sind dem FCM genug, um ihm eine Chance im Profifußball zu geben.

Nach außen: reflektiert, talentiert, bodenständig

Highschool Trainer Steffen Siebert, der den Kontakt zwischen FCM und Malone hergestellt hat, prägt Malone menschlich und sportlich. Der Amerikaner sagt über den gebürtigen Berliner: „Ich bin dankbar für Trainer Siebert und das gesamte Team. Unter ihm zu spielen, hat mich zu einer besseren Person gemacht. Er hat mir Lektionen im Fußball und im Leben gelehrt, für die ich ihm immer dankbar sein werde.“

Individuelle Titel hat der Jungstar zuhauf gewonnen. Menschlich hat der Verteidiger des Jahres keine Makel. Ob er sich sportlich im deutschen Spielsystem und in einer neuen Stadt zurecht finden wird, bleibt offen. Mit seinem Resümee hat der Amerikaner auf jeden Fall eine Chance verdient. Ein Kämpfer ist Ryan Malone ohne Frage.

elbsport.com / Johannes Sill

Immer aktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert