Der Aufstieg des FCM in die 3. Liga war eine herausragende Mannschaftsleistung. Besonders hell gestrahlt hat in dieser Saison jedoch Nico Hammann. Nach zwei Jahren in Diensten des FCM verlässt er den Verein zu Gunsten des SV Sandhausen und der 2. Bundesliga.
Magdeburg – Bereits im Alter von fünf Jahren entdeckte der aus Hessen stammende Hammann seine Leidenschaft für den Fußball. Beim SV Affolterbach, unweit seiner Heimat, stand er 1993 erstmals in Fußballschuhen auf dem Rasen, bevor er zur SG Wald-Michelbach wechselte. Dort wurde er von Scouts der TSG 1899 Hoffenheim entdeckt. Er besuchte das Jugendinternat des baden-württembergischen Vereins und wechselte 2007 in die zweite Mannschaft des heutigen Bundesligisten. Aufgrund fehlender Einsätze in der ersten Mannschaft entschied er sich aber nach nur einem Jahr, zum Zweitligisten 1860 München zu gehen. Dort kam er zwar auch nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz, allerdings in der Regionalliga Bayern und nicht in der niederklassigeren Oberliga Baden-Württemberg. Obwohl er häufig in der Defensive eingesetzt wurde, erzielte Hammann in seinen zwei Jahren bei den Südbayern acht Tore in 46 Spielen.
Nach zwei erfolgreichen Jahren in München folgte die nächste Station: Kaiserslautern. Dort kam er in der U23 zum Einsatz und erzielte 9 Tore in 33 Spielen der Regionalliga Südwest. Da sein Vertrag nach dem Überschreiten der Altersgrenze nicht für die Profi-Mannschaft verlängert wurde, folgte der Wechsel nach Bielefeld, wo er sein Debüt in der 3. Liga gab. Trotz insgesamt vier Spielen für die erste Mannschaft verbrachte er dort die wohl glückloseste Saison seiner Karriere. Insgesamt kam er in der ersten und zweiten Mannschaft nur auf 16 Einsätze und erzielte lediglich ein Tor. Vermutlich deswegen folgte bereits nach einem Jahr der nächste Wechsel zum Regionalligsten KSV Hessen Kassel. Dort kam er 38 Mal zum Einsatz und trug mit zwei Toren und 9 Vorlagen entscheidend zum Meistertitel in der Saison 2012/2013 bei.
Lukas Novy soll Hammann als Rechtsverteidiger ersetzen
Dabei wurde er auch vom 1.FC Magdeburg entdeckt. Bei den Blau-Weißen folgte die erfolgreichste Zeit seiner bisherigen Fußballer-Laufbahn. Hier zählte er zum absoluten Stammpersonal. In 65 bestrittenen Spielen für den FCM erzielte er 22 Tore und war an 20 weiteren beteiligt. Allein in der Saison 2014/2015 kam er mit 11 Toren und neun Assists auf 19 Scorer-Punkte und wurde somit hinter Christian Beck (31 Scorerpunkte) zweiterfolgreichster Torschütze der Blau-Weißen. Als Führungsspieler tat er sich auch in den beiden Relegationsspielen gegen die Offenbacher Kickers hervor.
Nach seinem Abenteuer im Osten verschlägt es den Hessen nun wieder in gewohnte, südlichere Gefilde zum Zweitligisten SV Sandhausen. Gelockt wurde er vermutlich von seinem ehemaligen Trainer Alois Schwartz, der ihn schon beim FC Kaiserslautern zu Top-Leistungen anspornte. Besonders fehlen wird er den Elbestädtern als Allrounder, der sowohl offensiv als auch defensiv große Klasse besitzt. Auch die Qualität, was lange, gezielte Pässen angeht, wird man in Magdeburg vermissen. Ein unermüdlicher Arbeiter hitnerlässt eine Lücke, die nicht leicht zu schließen sein wird. Der 24-jährige Tscheche Lukas Novy, der vom ehemaligen Regionalligakonkurrent BFC Dynamo kommt, wird Hammanns Erbe antreten. Es wird ein schwerwiegendes Erbe.
elbsport.com / Philipp Schöner
Foto: Felix Einecke
- Albtraum für FCM-Fans: Dresden kann in Magdeburg aufsteigen - April 13, 2016
- FCM vs HFC – Historie des ewigen Duells - Januar 21, 2016
- Null, Acht und Zehn - November 5, 2015
Schreibe einen Kommentar